Home / 2013

Yearly Archives: 2013

Gesund leben ohne Histamin

Histamin

Histamin-Intoleranz: Beschwerdefrei dank Ernährungs-Umstellung Viele Symptome können auf eine Histamin-Intoleranz deuten. So sind Kopfschmerzen, Hautjucken und Bauchschmerzen nur einige der Symptome, die auf die Unverträglichkeit gegenüber dem biogenen Amin hinweisen. Der Stoff ist in sehr vielen Lebensmitteln erhalten und wird ...

Read More »

Aufklärung zum Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndrom

Aufklärung im Rahmen der Vortragsreihe „Moderne Medizin in Ihrer Nähe“ Über neue Erkenntnisse bezüglich des Reizdarmsyndroms sprach Chefarzt Dr. Christof Weitzel im Rahmen der Vortragsreihe „Moderne Medizin in Ihrer Nähe“ an der Kreisklinik Mindelheim. Es gibt niemanden, der Bauchschmerzen nicht ...

Read More »

Schützen Allergien vor Vergiftungen?

Allergien

Allergie-Antikörper als Gift Schutz Antikörper, die eher dafür bekannt sind, Allergien auszulösen, können den Körper auch vor Gift schützen. Ein US-Forscherteam mit österreichischer Beteiligung fand nun heraus, dass Mäuse IgE-Antikörper bilden, wenn man ihnen Schlangen- oder Bienengift in kleiner Dosierung ...

Read More »

Patientenbefragung zum Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndrom

Reizdarm – das EKM klärt auf Nicht nur Kinder klagen häufig über Bauchschmerzen. Auch Erwachsene suchen gerade wegen Bauchweh sehr häufig einen Arzt auf. Privatdozent Dr. Philip Hilgard zitiert eine bundesweite Patientenbefragung: „Zwölf Millionen von 60 Millionen Erwachsenen haben in ...

Read More »

Rückruf-Aktion: Vorsicht Histamin!

Histamin

Sardinenfilets mit erhöhten Histaminwerten von Saupiquet Auchan und Carrefour starteten eine große Rückrufaktion, die die Sardinenfiltes in Olivenöl extra vergine betrafen. Der Grund dafür waren erhöhte Histaminwerte in dem genannten Produkt der beiden bekannten Handelsketten. Die Sardinenfilets in Olivenöl von ...

Read More »

Toleranzgrenze bei Fruchtzuckerintoleranz

Fruchtzucker-Intoleranz

Gesunde Ernährung und Fructoseintoleranz sind kein Widerspruch Angst vor Vitamin- oder Mineralienmangel bei intestinaler Fruchtzuckerintoleranz? Bei richtigem Umgang mit der Unverträglichkeit ist dies unbegründet. Es ist wichtig, seine Lebensmittel bewusst auszuwählen und dabei einige Regeln zu beachten. Dann steht einer ...

Read More »

Reizmagen und Reizdarm

Reizdarm

Immer häufiger in den Industrieländern Eine funktionelle Magen-Darm-Erkrankung kann sich durch Symptome wie sich wiederholende Bauchschmerzen, häufiges Aufstoßen, Völlegefühl oder Unwohlsein bemerkbar machen. Liegt eine solche Funktionsstörung im Verdauungstrakt vor, so bedeutet das, dass manche Vorgänge im Verdauungstrakt nicht ohne ...

Read More »

Neurodermitis bei Kindern

Neurodermitis

Wenn Nahrungsmittel als Auslöser von Neurodermitis verdächtigt werden Bei Kindern mit Neurodermitis werden oft Nahrungsmittel als Ursache vermutet. Doch laut der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin, kurz GPA, sind nur in jedem zweiten Fall Nahrungsmittel die Auslöser dieser allergischen ...

Read More »

Gluten: Neue Analysemethoden

Gluten

Zöliakie – immer mehr Menschen leiden unter der Glutenunverträglichkeit Weltweit leiden mehr als 250 Millionen Menschen an einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt, und deren unangenehmen Folgen, wie Übelkeit, Müdigkeit oder Durchfall. Grund dafür ist, dass sie das Klebereiweiß nicht vertragen. ...

Read More »

Schluss mit Mythen über Allergien

Reizdarmsyndrom

Allergien – neue Erkenntnisse Nicht immer sind Allergien so komplex, wie sie scheinen, was im Einzelfall ein Vorteil für Betroffene sein kann. Denn ein rigoroser Verzicht bei Lebensmittel-Allergien ist damit nicht immer nötig. Manchmal sind es nur einzelne Bestandteile, die ...

Read More »

Rheuma durch Histamin

Histamin

Ist Histamin verantwortlich für Rheuma-Schübe? Im Gewebe der entzündeten Gelenke von Patienten, die an rheumatoider Arthritis leiden, befinden sich Mastzellen, die Histamine bilden. Laut der „Apotheken Umschau“ sind diese Histamin bildenden Mastzellen beteiligt an der Entstehung der Krankheit. Herausgefunden haben ...

Read More »

Nahrungsmittelunverträglichkeiten immer häufiger

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Nahrungsmittelunverträglichkeiten, insbesondere Fruktose- und Laktoseintoleranzen, kommen immer häufiger vor. Mittlerweile sind bis zu 30 Prozent der Bevölkerung betroffen, wobei die Dunkelziffer sehr hoch ist. Manchmal reicht schon eine sehr kleine Menge des entsprechenden Inhaltsstoffes und schon treten Blähungen, Durchfälle oder ...

Read More »

Das China-Restaurant-Syndrom

China-Restaurant-Syndrom

Details zur Glutamat-Unverträglichkeit Die sechs Geschmacksverstärker E620 bis E625 (L-Glutaminsäure und fünf ihrer Salze) sind in Deutschland gesetzlich als Lebensmittel-Zusatzstoffe zugelassen. Zusätzlich gibt es auch viele eiweißreiche Nahrungsmittel, unter anderem Sojasoße und Fleisch, die von Natur aus Glutaminsäure enthalten. Diese ...

Read More »

Vor- und Nachteile von Milchkonsum

Milchkonsum

Ein Liter Milch pro Tag, das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Der Milchkonsum unterstützt das Wachstum und macht stark. Doch kann Milch ungesund sein? Schließlich kann Milch zu einem erhöhten Cholesterinspiegel und der Milchzucker zu Allergien führen. Was ist ...

Read More »

Fruktose: Besser als normaler Zucker?

Fruktose

Ab dem kommenden Jahr ist innerhalb der EU Gesundheitswerbung für Fruktose-Produkte erlaubt. Die neue Regelung: Werden mindestens 30 Prozent Zucker durch Fruktose ersetzt, dürfen Lebensmittel als „besonders gesund“ beworben werden. Der Grund: Fruktose lässt den Blutzuckerspiegel weniger schnell ansteigen als ...

Read More »

Wie gesund sind Smoothies wirklich?

Fruktoseintoleranz

Wenn der Smoothie dem Softdrink in Nichts nachsteht Es ist altbekannt, dass es für die Gesundheit wichtig ist, viel zu trinken. Dabei ist aber auch wichtig, was man trinkt. Von Softdrinks, Cola und Limo ist wegen des hohen Zucker- oder ...

Read More »

Rückrufaktion: Vorsicht Histamingehalt!

Reizdarmsyndrom

Larsen Danish Seafood ruft Sardellen Creme wegen zu hohem Histamingehalt zurück Vor allem Personen mit Histaminintoleranz sollten vorsichtig sein Rückruf bei Larsen Danish Seafood: In der Sardellen Creme ist zu viel Histamin enthalten und eine Gefährdung von Verbrauchern mit Histaminintoleranz ...

Read More »

Erkenntnisse zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Nahrungsmittel-UnverträglichkeitenNahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Diätologin Christine Gemassmer gibt Aufschluss zum Thema Nahrungsmittelintoleranz Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind bei Weitem keine neue Erscheinung. Im Gegenteil: Sie sind ein Problem, das ständig wächst. Ein Gespräch mit Diätologin Christine Gemassmer vom LKH Bregenz hat Aufschluss über die Symptome, Diagnostik und ...

Read More »

Therapie hilft bei Reizdarm

Reizdarm

Das Reizdarmsyndrom: Keine Einbildung Das Reizdarmsyndrom hat organische Ursachen und beruht keineswegs auf Einbildung. Gängige medizinische Untersuchungen decken keine krankhaften Veränderungen im Verdauungssystem auf, weswegen Patienten mit Reizdarm bisher häufig auch von Ärzten als Hypochonder abgefertigt werden. In letzter Zeit ...

Read More »

Laktosefrei als neuer Trend

Laktosefrei

Die Nachfrage nach laktosefreien Produkten steigt Auf den natürlichen Bestandteil der Kuhmilch wird in Eisdielen, bei Backwaren und in Restaurants immer häufiger verzichtet und auch Supermärkte erweitern ihr Sortiment stetig mit Spezialprodukten ohne Laktose. Meist sind die Preise verhältnismäßig hoch, ...

Read More »

Gluten-Intoleranz – was tun?

Gluten-Intoleranz

Produkte speziell für Nahrungsmittel-Intoleranzen erobern die Regale der Supermärkte Immer mehr glutenfreie Produkte, auch für Babys, füllen die Regale der Supermärkte. Gerade Menschen, die auf Ihre Ernährung achten, fragen sich nun, ob Produkte ohne Gluten der Maßstab für eine gesunde ...

Read More »

Wie uns der Darm Beschwerden bereitet

Reizdarm - die Beschwerden

Ein gesundes Immunsystem durch einen gesunden Darm Das größte Organ des Menschen ist der Darm. Er besteht aus ca. 400 qm Oberfläche, zweimal mehr als die Gesamtoberfläche des Menschen. Im Darm leben Mikroorganismen, die die Symbiose eines gesunden Darms bilden. ...

Read More »

Lebensmittel-Allergie und -Intoleranz

Lebensmittel-Allergie

Für Allergiker kann Essen zum Abenteuer werden Mit der Zunahme von Zusatz- und Konservierungsmitteln steigt auch das Lebensmittel-Allergie-Risiko bei den Menschen. Die Begriffe Zöliakie und Laktose-Intoleranz sind schon längst keine Fremdwörter mehr. Zöliakie ist der Fachausdruck für eine Glutenintoleranz, die ...

Read More »

Zucker – Feind oder Freund?

Zucker

Die Deutschen haben einen hohen Zuckerkonsum: 35 Kilo pro Kopf. Und das, obwohl der Zucker gar nicht benötigt wird. Mit Brot, Nudeln oder Reis hat der Körper genug Energielieferanten im Essen, dass er diese Kohlenhydrate so aufspalten kann, dass Traubenzucker ...

Read More »

Flugreisen trotz Lebensmittelunverträglichkeiten

Lebensmittel-Unverträglichkeiten

Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein ernst zu nehmendes Problem. Auch Fluggesellschaften stellen sich mittlerweile darauf ein, dass es Flugreisende mit Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten gibt. Glaubt man Statistiken, ist schon jeder vierte Fluggast davon betroffen. Deshalb sind auch moderne Flugzeuge mit ...

Read More »

Laktose- und Glutenunverträglichkeit

Gluten

Die Umstellung der Ernährung wird immer einfacher Nicht wenige Menschen sind von Lebensmittelunverträglichkeiten betroffen, wie der Weser-Kurier in einem Artikel berichtet. Wenn schon die kleinste Menge eines bestimmten Nahrungsmittels eine starke Intoleranz hervorruft, dann hilft oft nur noch eine umfangreichen Nahrungsumstellung, um ...

Read More »

Neue Hoffnung bei Lebensmittelallergie

Allergien

Hyposensibilisierung durch Viren bei Allergien gegen Nahrungsmittel In der heutigen Zeit nimmt die Anzahl an Kindern und Erwachsenen, die unter einer Lebensmittelallergie leiden, rasant zu. Hier hilft es bisher meist nur, die Auslöser der Allergie zu meiden. Anders als bei ...

Read More »

Nahrungsmittelallergien: Tendenz steigend

Nahrungsmittel-Allergien

Lebensmittelallergie: Wenn Allergene den Speiseplan bestimmen „Kann Spuren von Nüssen, Sesam und Milch enthalten“ – eine Formulierung, die immer wieder auf Lebensmittelverpackungen auftaucht und das Leben zahlreicher Menschen beeinflusst. Denn immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelallergien. In Deutschland sind es ...

Read More »

RDS & Co.: Wenn gesunde Ernährung krank macht

Reizdarmsyndrom - wenn gesunde Ernährung krank macht

Gesunde Ernährung als Ursache für Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten Fünf Mal am Tag Obst oder Gemüse essen – eine Kampagne, die für eine gesunde Ernährung steht und sich weit verbreitet hat. So weit sogar, dass auch Kinder wissen, was für eine ...

Read More »

Mit Laktoseintoleranz durch den Alltag

Laktose-Intoleranz

Die Milchzuckerunverträglichkeit ist vor allem unter Erwachsenen weit verbreitet Laktoseintoleranz ist in Deutschland weit verbreitet. Allein 15 % der Erwachsenen leiden hier an einer Milchzuckerunverträglichkeit, weltweit sind es sogar mehr als die Hälfte. Eco-World klärte in einem Bericht über die Laktoseintoleranz auf ...

Read More »

Ergebnisse des dt. Lebensmittelallergie Tags

Lebensmittel-Intoleranz

Der Deutsche Lebensmittelallergietag macht aufmerksam auf Allergien Laut dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) leiden in Deutschland fast 1,5 Millionen Menschen an einer Lebensmittel-Allergie, davon sind rund 500.000 Kinder. Zurückblickend auf die letzten zehn Jahre bedeutet das eine Verdopplung. Gleichzeitig ...

Read More »

Fructoseintoleranz und Gewichtszunahme

Gewichtszunahme

Fruchtzucker verantwortlich für zunehmende Fettleibigkeit in den USA Obst ist gesund. Und da das wichtigste Kohlenhydrat der meisten Obstsorten Fructose, oder auch Fruchtzucker, ist, gilt es ebenfalls als gesund. Da Fructose außerdem über eine enorme Süßkraft und einen niedrigen glykämischen ...

Read More »

Trendcocktail Hugo jetzt auch histaminfrei

Hugo

Modegetränk Hugo jetzt auch bei Histaminintoleranz Es gibt wieder eine Produktneuheit vom Weingut Eller Finest Selections, das sich auf histaminfreie Weine und Delikatessen spezialisiert hat. Ab sofort bietet Eller Finest Selections einen histaminfreien „Hugo“ – charmant genannt ELHugo – an. ...

Read More »

Allergieähnliche Beschwerden und Histamin-Intoleranz

Histamin-Intoelranz

Histaminintoleranz – warum Allergiesymptome nicht immer Allergie bedeuten Wer unter Allergiesymptomen leidet, aber keine Allergie zu diagnostizieren ist, leidet eventuell an einer Histamin-Intoleranz. Bei allein 40% aller Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist eine Histaminintoleranz der eigentliche Auslöser der Symptome. Dabei handelt es sich ...

Read More »

Die Ursache für das Reizdarmsyndrom

Reizdarm-Syndrom

Ein gereizter Darm sorgt für vielerlei Beschwerden und beeinträchtigt das Wohlbefinden Ein Faktor für einen gereizten Darm können Stress und Unruhe sein. Der Körper reagiert meist mit Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfungen oder sogar Durchfall. Die betroffenen Personen können auch unter Darm-Entzündungen ...

Read More »

Auch Kinder leiden unter Laktoseintoleranz

Laktose-Intoleranz bei Kindern

Milchzuckerunverträglichkeit nicht nur bei Erwachsenen Häufig wird Laktoseintoleranz bei Kindern diagnostiziert, die sich dann aber erst im Vorschulalter tatsächlich offenbart, berichtet Mamilounge.de in einem Artikel. Wie entsteht eine Laktoseintoleranz? Es handelt sich bei der Laktoseintoleranz um eine Milchzuckerunverträglichkeit, die sich ...

Read More »

Pollenallergiker reagieren auf Nahrungsmittel

Pollen-Allergiker

Auch in der pollenfreien Zeit bleiben Allergiker oft nicht verschont Die warme Zeit des Jahres ist die Zeit der Pollen. Für Allergiker ist das eher unerfreulich. Doch auch in den pollenfreien Jahreszeiten können Allergiker nicht immer durchatmen. Lifeline.de berichtete über diverse Nahrungsmittel, ...

Read More »

Allergieähnliche Symptome bei Intoleranz

Allergieähnliche Symptome

Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergie – die Symptome sind gleich Typische Symptome, wie man sie von Allergien kennt, darunter Hautprobleme, gastrointestinale Beschwerden oder eine laufende Nase müssen nicht automatisch auf eine Allergie hinweisen. Auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit wie die Histaminintoleranz kann allergieähnliche Symptome ...

Read More »

Lebensmittelallergien: Aufschlussreiche Studie der Techniker Krankenkasse

Lebensmittel-Allergien

Lebensmittelallergien und -Unverträglichkeiten: Jeder fünfte Deutsche reagiert empfindlich Die Techniker Krankenkasse (TK) hat untersucht, wie groß die Anzahl der Deutschen ist, die allergisch auf Lebensmittel reagieren. Befragt wurden etwa 1.000 Erwachsene. Das Ergebnis: 17 Prozent der Bundesbürger haben eine Lebensmittelallergie. ...

Read More »

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sorgen für allergieähnliche Symptome

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergie – die Symptome sind gleich Typische Symptome, wie man sie von Allergien kennt, darunter Hautprobleme, gastrointestinale Beschwerden oder eine laufende Nase müssen nicht automatisch auf eine Allergie hinweisen. Auch eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit wie die Histamin-Intoleranz kann allergieähnliche Symptome ...

Read More »

Lebensmittelallergien: Bioresonanzinstitute in der Kritik

Nahrungsmittel-Allergie

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten: Betroffene sollten Vorsicht walten lassen Der Verein für Konsumenteninformation hat sechs sogenannte Bioresonanz-Anbieter auf ihren Nutzen im Hinblick auf Lebensmittel-Allergien abgeklopft. Das Ergebnis: Der VKI rät Betroffenen davon ab, die Anbieter für eine Diagnose oder gar eine ...

Read More »

Hartz-IV-Empfängerin bekommt Mehrbedarf

Laktose-Intoleranz

Laktoseintoleranz: Klage führt zum Erfolg Nachdem zunächst der Antrag einer Hartz-IV-Empfängerin abgelehnt wurde, die einen Mehrbedarf für Krankenkost bei einer bestehenden Milchzuckerunverträglichkeit eingefordert hatte, wurde nun zugunsten der Frau entschieden. Eine Pressemitteilung des Internetportals hartz-iv.info informierte kürzlich über die genauen Hintergründe. 13 ...

Read More »

Risiko Nahrungsmittelallergien

Nahrungsmittel-Allergie

Bessere Kennzeichnungen und aktuelle Studien Nahrungsmittelallergien können zum Tod führen. Es ist wichtig, dass Betroffene umsichtig sind und für einen ausreichenden Schutz sorgen. Mittlerweile haben mehr als 17 Millionen Europäer eine solche Allergie – und die Anzahl steigt. Felicitas Witte ...

Read More »

Wenn ein Eis zu Bauchweh führt

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Fälle von Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und -Allergien nehmen zu Unsere Lebensmittel können eine ganze Reihe unangenehmer Reaktionen hervorrufen. Nahrungsmittel-Intoleranzen und -Allergien lösen Symptome wie Bauchschmerzen, Krämpfe sowie Durchfall und sogar Hautprobleme oder Atemnot aus. Die Internetseite derstandard.at informierte kürzlich über die verschiedenen Krankheitsbilder. Fluch ...

Read More »

Das Geschäft mit zweifelhaften Immuntests

IgE-Test

Warum IgE-Antikörper-Tests mit Vorsicht zu genießen sind Viele Menschen leiden unter Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen – doch oft können die aufgesuchten Ärzte trotz zahlreicher Test keine sichere Diagnose fällen. Diese Situation nutzen dubiose Heilpraktiker: Sie bieten spezielle Immuntests, mit deren Hilfe ...

Read More »

Buchrezension: Prinzip Gesund

Prinzip Gesund

Pressetext zur Buchvorstellung „Prinzip GESund“ Das Prinzip GESund ist ein Praxisbuch für alle Menschen, die ihre Gesundheit fördern möchten. Durch die richtige Kombination der alltäglichen Nahrung werden körperliche Stoffwechselvorgänge positiv beeinflusst. So können auch geschlossene Fettdepots geöffnet und überflüssiges Fett ...

Read More »

Reizdarmsyndrom: Eine neue Hoffnung für Patienten

Was tun bei Reizdarm

Behandlungsmöglichkeit mit Milchsäurebakterien untersucht Ein Reizdarm hat großen Einfluss auf die Lebensqualität. Die rund acht Millionen Betroffenen in Deutschland klagen über immer wiederkehrende Beschwerden, darunter Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall. Die Mediziner können die Ursache des Reizdarms nicht klar benennen, zudem ...

Read More »

Vortrag zum Thema Nahrungsmittelintoleranzen

Nahrungsmittel-Intoleranzen

Expertinnen klärten auf Was sind Nahrungsmittelintoleranzen? Worum handelt es sich bei einer Zöliakie? Diese und andere Fragen klärten die Albstadter Heilpraktikerin Dina Carlucci-Schlagenhauf sowie Katharina Locher von der Deutschen Zöliakiegesellschaft bei einem Vortragsabend in Albstadt-Ebingen. Eine Pressemeldung auf der Internetseite des ...

Read More »

Laktoseintoleranz bei Kindern

Laktose Intoleranz bei Kindern

Milch macht stark – oder schwach Kinder sollen viel Milch zu sich nehmen. Sie ist wichtig für ihr Wachstum. Außerdem mögen unsere Jüngsten das weiße Getränk in der Regel sehr. Allerdings gibt es viele Kinder, die eine Milchzuckerunverträglichkeit haben, wie ...

Read More »

Zucker: Ein Dickmacher, der sich gern versteckt

Zucker

Zucker ist vielfältig verpackt Wussten Sie, dass jeder Deutsche jährlich etwa 40 Kilo Zucker zu sich nimmt? Dabei kommt Zucker nicht nur als Bestandteil von Keksen oder Schokolade, sondern auch als Frucht-, Milch- oder Traubenzucker daher – und steckt damit ...

Read More »

Vitamin D-Überversorgung begünstigt Allergie

Vitamin D-Überversorgung

Ernährung in der Schwangerschaft: Vitamin D erhöht Allergie-Risiko bei Kindern Eine Studie des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat gezeigt, dass eine Vitamin D-Überversorgung während der Schwangerschaft das Risiko einer Nahrungsmittelallergie beim Kind deutlich vergrößert. Die ...

Read More »

Jeder Vierte hat Magengrummeln

Nahrungsmittel-Allergien

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten: Österreichischer Backwarenhersteller bietet gut verträgliche Produkte an Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Reizdarmsyndrom haben es in sich: Die Betroffenen leiden unter ganz unterschiedlichen Symptomen von Bauchschmerzen, Magengrummeln und Durchfall bis hin zu Migräne und Schlafstörungen. Etwa ein Viertel aller Österreicher kennt solche ...

Read More »

Soja: Gesunder Ersatz für Milchprodukte

Soja

In aller Munde: Sojaprodukte Sojaprodukte sind nicht nur für Vegetarier und Veganer eine sinnvolle Ergänzung des Speiseplans – auch für Personen, die eine Laktoseintoleranz oder eine Milcheiweißallergie haben, sind Produkte aus Soja eine gute Alternative. Das Internetportal derstandard.at informiert in ...

Read More »

Neu: Histaminfreier Weinessig

Hugo

Allergikerfreundliches Produkt aus dem Hause Eller Eller Finest Selections, der deutsche Online-Weinhandel von histaminfreien Weinen und Sekt, bietet nun auch einen histaminfreien Weinessig aus Grauburgunder Trauben an. Der vollmundige Charakter des Grauburgunders sowie ein Hauch von Walnuss lassen diesen Essig ...

Read More »

Jeder Dritte hat mit Fruchtzucker Probleme

Fructose-Intoleranz

Fructoseintoleranz: Wenn Obstsalat Bauchschmerzen verursacht Bekommen Sie nach dem Verzehr von Bananen, Äpfeln oder Ananas Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme? Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat fast jeder dritte Deutsche eine Fructoseintoleranz. Die sogenannte Fructosemalabsorption sorgt dafür, dass jeder dritte ...

Read More »

Milchzuckerintoleranz: Tabletten enthalten Laktose

Milchzucker-Intoleranz

Rostock: Jeder siebte Einwohner betroffen Um die 30.000 Rostocker sollen an einer Milchzuckerintoleranz leiden. Zum Vergleich: Rostock hat gut 200.000 Einwohner. Eine Pressemitteilung auf der Internetseite der Techniker Krankenkasse, www.tk.de, klärt über die Milchzuckerunverträglichkeit auf. Wie entsteht eine Laktoseintoleranz? Die Milchzuckerunverträglichkeit ...

Read More »

Facettenreich: Die Fructoseintoleranz

Beschwerden durch Fruchtzucker

Arztkonsultation bei Fruchtzuckerunverträglichkeit Eine Fruchtzuckerunverträglichkeit erfordert einen angepassten Speiseplan. Wichtig dabei ist: Wer eine vererbte Intoleranz hat, muss ganz auf Fruchtzucker verzichten, während Patienten, bei denen die Unverträglichkeit nicht erblich bedingt ist, eine gewisse Menge an Fruchtzucker zu sich nehmen ...

Read More »

Häufigkeit von Laktose- und Fructoseintoleranz

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Verdauungsprobleme durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten Die Milch- und die Fruchtzuckerunverträglichkeit gehören in Deutschland zu den häufigsten Lebensmittelintoleranzen. So verträgt fast jeder siebte Bundesbürger keine Milchprodukte und zwei bis gar 30 Prozent aller Deutschen reagieren mit verschiedensten Beschwerden auf Fruchtzucker, wie die SIGNAL ...

Read More »

Österreichische Radiosendung klärt auf

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

EU veröffentlicht neue Lebensmittelinformationsverordnung In den letzten beiden Jahrzehnten ist die Anzahl von Betroffenen mit einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit stark angestiegen. Ende 2014 tritt in der EU eine neue Lebensmittelinformationsverordnung in Kraft. Künftig sollen sämtliche Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe, die Allergien oder Unverträglichkeiten ...

Read More »

Trotz Feierlaune: Vorsicht vor Histamin

Histamin

Histaminintoleranz: Risiken beim Festtagsschmaus Die Weihnachtszeit liegt nun bereits schon wieder lange zurück, doch vielleicht steht bei Ihnen bereits schon das nächste Fest ins Haus? Egal ob Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläumsfeiern: Wer eine Histaminintoleranz hat, sollte auch an einer festlich ...

Read More »

aid: Laktosefrei ist in!

aid

aid infodienst e. V. veröffentlicht Übersicht zur Laktoseintoleranz Die Gesellschaft für Konsumforschung hat festgestellt, dass laktosefreie Lebensmittel in Deutschland sehr populär sind: Etwa fünf Millionen Haushalte greifen im Supermarkt zu milchzuckerfreien Joghurts, Käse- und Milchsorten. Dabei haben weit weniger Verbraucher ...

Read More »

Lebensmittelunverträglichkeit: Eine Übersicht

Lebensmittel-Unverträglichkeit

Viele Menschen genießen eingeschränkt Der leckere Himbeer-Joghurt, der edle Rotwein oder auch das gesunde Müsli: Längst nicht jede Person kann diese und viele andere Lebens- und Genussmittel bedenkenlos verzehren. Vielfach kommt es zu Beschwerden wie etwa Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen, Atem-, ...

Read More »

Dickmacher Fruchtzucker

Fruchtzucker

Aktuelle Studie zeigt Risiken auf Obst gilt als gesund und unverzichtbar für eine ausgewogene Ernährung. Man sollte allerdings beachten, dass Früchte viel Fruchtzucker, also Fructose, enthalten – und dieser Zucker steigert das Hungergefühl. Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass die Fructose ...

Read More »

Reizdarmsyndrom: Hypnosetherapie ist effizient

Reizdarmsyndrom

Studienergebnis: Gruppenhypnose bei Reizdarmsyndrom besonders hilfreich Chronische Verdauungsbeschwerden stellen oft eine echte Qual dar. Die Gruppenhypnose hat sich als effizienter Therapieansatz herausgestellt, der hilft, die Symptome abzumildern und somit die Lebensqualität der Patienten zu steigern. Das Internetportal derstandard.at informiert, warum eine ...

Read More »

Arzt-Patienten-Forum wirft Blick auf Darmbeschwerden

Darmbeschwerden

Nahrungsmittelintoleranz: Renommierter Arzt rät Betroffenen zu Detektivarbeit Dr. Herbert Zeuner ist Allergologe und Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Die Volkshochschule in Schwetzingen und die Kassenärztliche Vereinigung KVBW luden den renommierten Arzt aus Heidelberg kürzlich dazu ein, im Rahmen eines ...

Read More »

Hartz IV: Mehrbedarf bei Laktoseintoleranz

Beschwerden durch Milchzucker

Urteil zugunsten des ernährungsbedingten Mehrbedarfs bei Laktoseintoleranz für Erwerbsschwache Im September diesen Jahres wurde ein Urteil gefällt, dass für Personen, die Hartz IV empfangen und gleichzeitig eine Laktoseintoleranz haben, von großer Bedeutung ist: Das Sozialgericht Dresden hat den sogenannten ernährungsbedingten ...

Read More »

Reizdarmsyndrom: Hoffnung für Betroffene in Europa

Reizdarmsyndrom

EU-Kommission lässt vielversprechendes Medikament zu Verdauungsprobleme und die Angst, keine Toilette in der Nähe zu wissen – dieses Szenario kennen viele. In Europa leiden etwa 15 Millionen Menschen unter dem sogenannten Reizdarmsyndrom – und damit unter Blähungen, Bauchschmerzen und Verstopfung. ...

Read More »